Vorträge
Alois Koch vermittelt sein künstlerisches Wissen und seine Forschungsergebnisse im Rahmen seiner Lehrtätigkeit in Luzern sowie als Gastdozent im In- und Ausland.
Vorträge 2023/2024
- Regelmässige Seminare an der Senioren-Universität Luzern (Schwerpunkt Mozart)
- Referate in Aarburg, Buchs, Fribourg, Luzern (Schwerpunkt Musikästhetik)
Vorträge 2021/2022
- Mozarts unbekannte Sinfonien (Schweizer Mozartweg Aarburg)
- César Franck: Zwischen Grand Opera, Sinfonie und Orgel (Seniorenuniversität Luzern)
- Kirchenmusikalischer «Sonderfall Schweiz» (Universität Bern)
- Perspektiven der Kirchenmusik im 21. Jh. (Reformierte Kirche Zürich)
Vorträge 2020/2021
- Kirchenmusik – Kunst oder Vehikel? (Baden)
- Mozart als Domkapellmeister in Wien (Schweizer Mozartweg Aarburg)
- Beethoven «Von Herzen – möge es wieder – zu Herzen gehen (Seniorenuniversität Luzern)
- Mozarts unbekannte Opern (Schweizer Mozartweg)
- Die Orgelmusik von Charles Tournemire (Universität Luzern)
Vorträge 2019/2020
- Warum klingt Mozart anders (Schweizer Mozartweg Aarburg)
- Das Orchester (Seniorenuniversität Luzern)
- Musik – ein Wahrheitsbeweis des Christentums (Universität Freiburg i.Br.)
Vorträge 2017/2018
- Luther und die Musik (Lucerne Festival)
- Seminar «Die Reformation und ihre Musik» (Seniorenuniversität Luzern)
- Bach und Luther (Schweizer Mozartweg Aarburg)
- Mozarts Bühnenwerk «Ascanio in Alba» (Schweizer Mozartweg Aarburg)
- Der Schweizer Komponist Paul Huber (St. Gallen)
- Im Schatten Beethovens: Die Sinfonien Luwig Spohrs (Seniorenuniversität Luzern)
- Bach Messe in h-moll (Int. Bachfest Schaffhausen
Vorträge 2016/2017
- Mozart und die Orgel
- Komponieren in Geschichte und Gegenwart (Seminar)
- Musik – die unberechenbare Kunst
- Dirigieren – Metier und Mythos
Vorträge 2015/2016
- Referat und Seminar im Rahmen des Int. Kongresses für Kirchenmusik Bern 2015
- Seminar zu Beethovens Missa solemnis (Luzern)
- Referat über Mozarts Requiem (Zug)
- Referat über Leopold Mozart (Aarburg)
- Seminar zu Max Reger (Luzern)
Vorträge 2014/2015
- Referat im Rahmen von Lucerne Festival 2014
- Vorlesung und Seminar «Mozarts Jugendwerke» (Luzern)
- Vorlesung und Seminar «Claudio Monteverdi» (Luzern)
- Referate über Mozart (Schweizer Mozartweg Aarburg)
Vorträge 2013/2014
- Referat im Rahmen von Lucerne Festival 2013
- Vorlesung «Die Passion» (Universität Luzern)
- Vorlesung und Seminar «Bach-Kantaten» (Luzern)
- Referate über Mozart (Schweizer Mozartweg Aarburg)
- Referat «50 Jahre Vaticanum II» (Sursee)
Vorträge 2012/2013
- Konzerteinführungen im Rahmen von Lucerne Festival 2012
- Referat im Rahmen des Luzerner Symposiums «Schweizer Chormusik im 20. Jh.»
- Kolloquium «Musik und Religion» (Schweizer Fernsehen: Sternstunde Musik)
- Vorlesung und Seminar «Musik des 20. Jahrhunderts» (Luzern)
- Referate über Mozart (Aarburg/Olten)
- Gastvorlesungen (Solothurn, Basel, Bern, Winterthur, Weimar)
Vorträge 2011/2012
- Gastvorlesungen an der Musikhochschule Luzern (Brahms, Bruckner)
- Gastvorlesungen an der Universität Luzern
- Referate im Rahmen von Symposien (Zürich, Zug, St. Gallen, Olten, Weimar)
2010/11
- Gastvorlesungen an der Musikhochschule Luzern (Kantate und Oratorium)
- Gastvorlesung an der Musikhochschule Weimar (Franz Liszt)
- Leitung des Kirchenmusik-Kongresses im Rahmen des Liszt-Festivals Thüringen
- Weitere Referate im Rahmen von Symposien (Kirchenmusik, Orgel)
2009/2010
- Vorlesungen an der Universität Luzern (Kirchenmusik)
- Vorlesungen an der Musikhochschule Luzern (Oratorium)
- Gastseminar an der Universität Zürich (Mozart)
- Gastvorlesung an der Musikhochschule Stuttgart (Kirchenmusik)
- Verschiedene Referate (Aufführungspraxis)